Verschiedene Rezensionen in der Zeitschrift für Berufs- Und Wirtschaftspädagogik
Zeitschrift: Das Goetheanum
www.bwpat.de
NZZ
Saarbrücker Zeitung
Karl-Heinz Brodbeck, Faust und die Sprache ds Geldes. Denkformen der Ökonomie. Impulse aus der Goethezeit, in: Zeitschrift für Sozialökonomie, Heft 186/187, Okt. 2015
Peter Sloterdijk: Was im 20. Jahrhundert geschah? Berlin 2016
Rezension in: Das Goetheanum, Ausgabe 20/21 v. 13 Mai 2016
Tomas Sedlacek: Die Ökonomie von Gut und Böse und Tomas Sedlacek/Oliver Tanzer: Lilith und die Dämonen des Kapitals- Die Ökonomie auf Freuds Couch. In: Zeitschrift für Sozialökonomie Heft 188/189, Mai 2016, S. 66f
Thilo Sarrazin: Wunschdenken, München 2016, in:Stimmen der Zeit,Heft 11, November 2016 S.789-790.
Andreas Liening: Ökonomische Bildung. Grundlagen und synergetische Ansätze,Wiesbaden 2015, in: Zeitschrift für Ökonomische Bildung, online, 2016, S. 194-198
Hans Magnus Enzensberger. Immer das Geld. Ein Wirtschaftsroman, in: Zeitschrift für Sozialökonomie, 53 Jg..190/191. Folge, Okt. 2016, S.77
Michael Breisky, Halbzeit im Kampf gegen den Mammon. in: Zeitschrift für Sozialökonomie, 53. Jg., 190/191. Folge, Okt.2016, S.77-78
Wunschdenken:
Europa, Währung, Einwanderung, warum Politik so häufig scheitert
In: Das Goetheanum, Ausg.vom 30. 12. 2016, S.15
Land-Wende. Rezension des Buches von Michael Beleites, Marburg 2016. In: Das Goetheanumv. 10.März 2017
In den Stollen des Mythos. Rezension des Buches von Botho Strauß: Höhlenbilder, München 2016. In: Das Goetheanum v. 10. März 2017
Michael Beleites. Land-Wende. Raus aus der Wohlstandsfalle, Marburg 2016, in:
Zeitschrift für Sozialökonomie, 54. Jg.,192/193. Folge, Mai 2017, S.80-82
Bonz, Bernhard/Schanz, Heinrich: Seifried, Jürgen (Hrsg.): Berufsbildung vor neuen Herausforderungen.Wandel von Arbeit und Wirtschaft, Berufsbildung konkret, Band 13, Baltmannsweiler 2017, in: www.bwpat.de Oktober 2017
Hardensett, Heinrich: Der kapitalistische und der technische Mensch. Hrsg.und mit einem Nachwort von Arno Bammé. Neu erfasste und durchgesehene Ausgabe der ersten Auflage 1932, Metropolis Verlag, Marburg 2016, in: www.bwpat.de, vom Nov. 2017
Deaton, Angus: Der große Ausbruch - Von Armut und Wohlstand der Nationen, Stuttgart 2017, in: Zeitschrift für Sozialökonomie, 54.Jg., 194/195. Folge, November 2017, S.63-65
Ein neuer Meisterimpuls, in: Das Goetheanum, Ausgabe 46, 24.Nov. 2017, S.4-5
Joas, Hans: Die Macht des Heiigen, Berlin 2017. In: Stimmen der Zeit, Heft 1, Januar 2018, S.74-75
Botho Strauß: Der Fortführer, Reinbek 2018, in: Stimmen der Zeit, Heft 7, Jili 2018, S.510- 511
Arno Bammé: Die Apokalypse neu denken, um den Ernstfall zu verhindern. In: Sozialimpuse, 29. Jg., Nr 3, September 2018, S.29-31
Kate Raworth: Die Donat-Ökonomie - Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört, München 2018.
In: Zeitschrift für Sozialökonomie, 189/199. Folge, Nov. 2018, S. 73/74
30 Jahre nach der Revolution. Rezension des Buches von Rolf Henrich, Ausbruch aus der Vormundschaft. Erinnerungen, Berlin 2019. In: Das Goetheanum 12/2019, S.15
Werner Onken: Silvio Gesell in der Münchner Rätrerepublik - Eine Woche Volksbeauftragter für das Finanzwesen im April 1919: In:Zeitschrift für Sozialökonomie, 200.Folge, Juni 2019 S. 82-83
Ausbruch aus der Vormundschaft, zur Autobiografie von Rolf Henrich, In: Sozialimpulse , Nr. 2, Juni 2019. S.26-29
Autorengruppe: Was ist gute ökonomische Bildung? In: www.bwpat.de
Online Ausgae 37 vom 18.12.2019
Botho Strauß: Die Expedition zu den Wächtern und Sprengmeistern, in: Das Goetheanum 47/Nov. 2020
Das Mephisto Prinzip in der Wirtschaft
Rezension zu Christian Kreiss: das Mephisto Prinzip in der Wirtschaft,
in Das Gotheanum, Ausgabe 10 März 20021
Das volkswirtschaftliche Denken:
in:Das Goetheanum, Ausgabe 17, 28.4.2023